Mit dem Helio Strap bringt Amazfit erstmals ein rein sensorbasiertes Fitnessarmband ohne Display auf den Markt und zielt damit direkt auf den Marktführer Whoop ab. Doch statt eines Abo-Modells mit hohen Folgekosten setzt Amazfit auf einen einmaligen Kaufpreis und eine starke Integration in das eigene Zepp-Ökosystem. Wir haben das Gerät ausgepackt, eingerichtet und nach einem zweitägigen Dauertest erste Eindrücke gesammelt.
Unboxing und erster Eindruck
Das Amazfit Helio Strap wird in einer kompakten, schlichten Verpackung geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind:
- das Helio Strap selbst (Sensor + Armband)
- eine magnetische Ladestation (bekannt aus Amazfit-Uhren wie der T-Rex 3)
- eine Kurzanleitung


Sensor von untern (links) / Armband ohne Sensor (rechts)
Das Design ist minimalistisch: Der kleine Sensor misst 33,97 × 24,3 × 10,6 mm, wiegt 20 Gramm und ist in einem faserverstärkten Kunststoffgehäuse untergebracht. Dazu kommt ein atmungsaktives Nylonband mit Klettverschluss, das sich millimetergenau anpassen lässt und angenehm auf der Haut liegt. Dank Quick-Release-Pins lässt sich das 22 mm breite Band leicht tauschen – ein Pluspunkt gegenüber dem geschlossenen System von Whoop.
Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM (bis 50 Meter) kann das Armband beim Duschen oder Schwimmen getragen werden. Laut Hersteller soll das Gerät bis zu zehn Tage Akkulaufzeit erreichen – nach 48 Stunden Nutzung waren im Test noch rund 77 % Restakku vorhanden.
Im Alltag fällt das Helio Strap durch sein geringes Gewicht kaum auf – ideal für den 24/7-Einsatz, insbesondere beim Schlafen.
Einrichtung und Zepp-App: Das Herz des Systems
Die Kopplung erfolgt einfach via Bluetooth 5.2 über die Zepp-App. Eine Amazfit-Smartwatch oder -Ring ist nicht erforderlich, da das Helio Strap auch stand-alone funktioniert.
In der App werden alle Vitaldaten übersichtlich dargestellt. Die Benutzeroberfläche ähnelt stark der Whoop-App – ein Vergleich, den man als Kompliment verstehen darf.


Startseite in Zepp-App (links) / Kalorien-Tracking (rechts)
Sensoren und Tracking
Im Inneren kommen der neue BioTracker 6.0 PPG-Sensor mit fünf Photodioden und zwei LEDs sowie ein Beschleunigungssensor, ein Gyroskop und ein Temperatursensor zum Einsatz.
Zu den Messwerten zählen:
- Herzfrequenz (24/7) mit individuell anpassbaren Alarmen
- Schlaftracking (Leicht-, Tief- und REM-Phasen, Atemfrequenz, Schlafbewertung, Hypopnoe-Erkennung)
- Stress- und Erholungsanalyse
- Blutsauerstoff (SpO₂)
- Hauttemperatur
- HRV und Ruhepuls
- Schritte, Kalorien, PAI-Score, Gewicht und Ernährung
Über die Zepp-App können Mahlzeiten zudem per Barcode, Foto oder Sprache eingetragen werden. Das ist hilfreich, um die Ernährung mit der Tagesform in Zusammenhang zu bringen.
BioCharge Score: Amazfits Antwort auf Whoop
Ein besonderes Highlight ist die neue BioCharge-Metrik. Sie zeigt an, wie viel „Energie” dem Körper aktuell zur Verfügung steht. Dies ist vergleichbar mit Garmins Body Battery oder Whoops Recovery Score. Der Wert ist morgens in der Regel hoch, sinkt mit zunehmender Belastung, kann aber durch Pausen oder kurze Nickerchen wieder steigen. Zusätzlich gibt es den Exertion Score, der den täglichen Anstrengungsgrad darstellt und Empfehlungen zur Trainingsintensität liefert.
Wichtig: Diese Werte sind keine medizinischen Empfehlungen, sondern sollen dabei helfen, das eigene Körpergefühl besser zu verstehen.


BioCharge-Metrik (links) / Optionale Premium-Features (rechts)
Workout-Tracking und Integration
Das Helio Strap kann auch als externer Herzfrequenzsensor genutzt werden, beispielsweise mit Garmin-Uhren, der Apple Watch oder Laufbändern.
Workouts lassen sich über die Zepp-App starten. Das Smartphone liefert das GPS-Signal, während das Armband die Herzfrequenzdaten bereitstellt. Darüber hinaus gibt es Integrationen mit Strava, TrainingPeaks, adidas Running und Komoot, was einen echten Mehrwert für Sportler darstellt.
Auch VO₂ Max, Trainingsbelastung und Erholungszeit werden berechnet, wenn auch teils weniger präzise als bei Labortests.
Erste Erfahrungen nach 48 Stunden
Nach zwei Tagen im Dauereinsatz überzeugt das Helio Strap vor allem durch seinen Tragekomfort. Beim Schlafen stört es kaum, die gemessenen Werte wirken plausibel und die App liefert übersichtliche Auswertungen.
Die Herzfrequenzmessung wies im Vergleich zu anderen Geräten keine signifikanten Abweichungen auf. Auch das Schlaftracking und die BioCharge-Werte wirken nachvollziehbar.


Sensor ohne Armband (links) / Amazfit Helio Strap vs. Whoop (rechts)
Kleine Schwächen:
Der Vibrationswecker ist funktional, aber nicht adaptiv – er reagiert (noch) nicht auf Schlafziele.
Einige Zusatzfunktionen wie Zepp Aura (KI-basierte Analysen und Meditations-Sounds) sind kostenpflichtig, können aber 14 Tage lang kostenlos getestet werden.
| Merkmal | Amazfit Helio Strap | Whoop 4.0 / 5.0 |
|---|---|---|
| Preis | ca. 99 € (einmalig) | ~359 €/Jahr (Abo) |
| Display | Nein | Nein |
| Sensoren | BioTracker 6.0 PPG + Temperatur + Gyroskop | PPG, HRV, Hauttemperatur |
| Akkulaufzeit | Bis zu 10 Tage | Bis zu 5 Tage |
| Ökosystem | Offene Zepp-App (kompatibel mit anderen Amazfit-Geräten) | Geschlossenes System |
| Abo-Zwang | Nein | Ja |
| Zielgruppe | Fitness-Enthusiasten, Alltagssportler | Profis & Leistungssportler |
Fazit: Amazfit bietet mehr Freiheit, weniger Kosten und erstaunlich viel Technik. Während Whoop mit detaillierten Analysen für Profis punktet, überzeugt das Helio Strap durch Einfachheit, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Amazfit Sensor (links) / Unterseite Armband (rechts)
Ein kompakter Alltagsbegleiter statt Abo-Falle
Das Amazfit Helio Strap ist ein spannender Neuzugang auf dem Wearable-Markt. Es ist leicht, bequem, technisch stark ausgestattet und vor allem ohne Abo-Zwang.
Die Kombination aus zuverlässiger Sensorik, Integration in die Zepp-App und starker Akkulaufzeit macht es zu einer echten Alternative für das Tracking von Schlaf und Fitness, besonders für Nutzer, die kein teures Jahresabo abschließen möchten.
Whoop-Killer? Vielleicht noch nicht...
Whoop-Herausforderer? Definitiv!
Amazfit Helio Strap
Smart Band Fitness-Tracker, 24/7 Aktivitäts und Schlaftracker mit Herzfrequenz, 10 Tage Akkulaufzeit, 27 Sportmodi, Krafttraining, HYROX, Kein Abo erforderlich für Android & iPhone.
Auf Amazon kaufen**Dies ist ein Affiliate-Link. Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision – der Preis bleibt gleich.