Hinweis: KI-gestützter Inhalt
Bei der Erstellung dieses Beitrags/Artikels wurde Künstliche Intelligenz hinzugezogen. Die Inhalte wurden vom Autor verfasst, bearbeitet und weitestgehend auf Richtigkeit geprüft. Weitere Informationen in unserem Code of Conduct.
Der chinesische Technologiekonzern DJI, der für seine marktführenden Drohnen und Kamerasysteme bekannt ist, betritt mit dem ROMO P den europäischen Smart-Home-Markt. Das neue Premium-Modell kombiniert Saug- und Wischfunktionen mit fortschrittlicher Sensorik aus der Drohnenentwicklung und positioniert sich damit klar im High-End-Segment der Haushaltsroboter.
Intelligente Navigation mit Drohnen-DNA
DJI überträgt beim ROMO P seine langjährige Erfahrung aus der Luftbildtechnologie auf den Boden. Zwei hochauflösende Fischaugen-Kameras und ein Solid-State-LiDAR-System ermöglichen eine präzise 3D-Kartierung der Umgebung.
Laut Hersteller erkennt der Roboter selbst winzige Objekte wie Kabel mit 2 mm Durchmesser oder flache Hindernisse wie Spielkarten – ein Maß an Detailerkennung, das in dieser Produktkategorie bisher kaum erreicht wurde.
Diese Kombination aus optischer Tiefenerkennung und Laser-Scanning erlaubt es dem ROMO P, auch in komplexen Wohnumgebungen sicher zu navigieren, ohne gegen Möbel oder Haustiere zu stoßen.
Starke Leistung und automatisierte Pflege
Der ROMO P verfügt über einen Motor, der eine Saugleistung von bis zu 25.000 Pa bei einem Luftstrom von 20 l/s erzeugt. Damit zählt er zu den Spitzenreitern unter den Haushaltsrobotern.
Im Wischmodus kommt ein 164 ml großer Wassertank zum Einsatz, der optional mit Reinigungsflüssigkeit oder Duftmitteln befüllt werden kann. Nach dem Reinigungsvorgang kehrt der Roboter zur Basisstation zurück, wo er automatisch gereinigt und getrocknet wird.
Die Dockingstation selbst ist ein kleines technisches Zentrum: Sie verfügt über Hochdruck-Wasserjets, getrennte Tanks für Frisch- und Schmutzwasser sowie eine Geräuschreduzierung, die dafür sorgt, dass der Reinigungsvorgang leiser abläuft.
Technische Daten
| Merkmal | DJI ROMO P | DJI ROMO A | DJI ROMO S |
|---|---|---|---|
| Saugleistung | 25.000 Pa | 22.000 Pa | 20.000 Pa |
| Luftstrom | 20 l/s | 18 l/s | 16 l/s |
| Navigationssystem | Dual-Fisheye-Kameras + Solid-State-LiDAR | Fisheye-Kamera + LiDAR | Laser-Navigation (LiDAR Lite) |
| Hinderniserkennung | Erkennt Objekte ab 2 mm | Erkennt Objekte ab 5 mm | Standard-Erkennung |
| Wassertank | 164 ml (Reiniger + Duftstoffe) | 150 ml | 120 ml |
| Basisstation | Autom. Reinigung, Hochdruck-Jets, Geräuschreduktion | Autom. Reinigung, Standard-Trocknung | Manuelle Reinigung |
| Design | Transparentes Gehäuse mit Sicht auf Technik | Matte Oberfläche, kompaktes Format | Einfaches Kunststoffgehäuse |
| App-Integration | ROMO-App (Raumkarten, Zonen, Zeitpläne) | ROMO-App Basisfunktionen | ROMO Lite App |
| Preis (Europa) | 1.899 € | 1.599 € | 1.299 € |
| Verfügbarkeit | Ab sofort erhältlich | Ab November 2025 | Q1 2026 |
Design trifft Funktionalität
Optisch unterscheidet sich der ROMO P deutlich von vielen Mitbewerbern: DJI verwendet transparente Gehäuseelemente, die einen Blick auf die Technik im Inneren ermöglichen. Das wirkt modern und hochwertig, könnte nach längerem Gebrauch aber, wie The Verge anmerkt, auch die Spuren des Alltags sichtbarer machen.


Transparentes Design des DJI ROMO [Bilder: DJI/ROMO]
Varianten und Preisgestaltung
Neben dem ROMO P erscheinen zwei weitere Modelle:
- ROMO A (ca. 1.599 €)
- ROMO S (ca. 1.299 €)
Diese Varianten bieten ähnliche Basisfunktionen, verzichten aber auf einige Premium-Features wie eine erweiterte LiDAR-Sensorik oder eine stärkere Motorleistung.
Fazit
Mit dem ROMO P bringt DJI seine Drohnen-Expertise erstmals überzeugend in den Haushaltsbereich. Der Roboter verbindet eine hohe Saugleistung, eine intelligente Hinderniserkennung und eine vollautomatische Wartung in einem futuristischen Design.
Zwar ist der Preis ambitioniert, doch wer ein technisches Spitzenprodukt sucht, das nahezu ohne manuelle Eingriffe auskommt, findet mit dem ROMO P einen der aktuell fortschrittlichsten Saug- und Wischroboter auf dem Markt.
DJI ROMO
Saugroboter mit Wischpads und Transparentem Design, hoher Saugkraft, Hinderniserkennung auf Drohnen-Niveau, 200 Tage Wartungsfreiem Betrieb und Anpassbaren Wischlösungen (versions-abhängig).
Auf Amazon kaufen**Dies ist ein Affiliate-Link. Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision – der Preis bleibt gleich.