Hinweis: KI-gestützter Inhalt
Bei der Erstellung dieses Beitrags/Artikels wurde Künstliche Intelligenz hinzugezogen. Die Inhalte wurden vom Autor verfasst, bearbeitet und weitestgehend auf Richtigkeit geprüft. Weitere Informationen in unserem Code of Conduct.
Nach langer Funkstille wagt Bungie mit seinem ambitionierten Shooter-Projekt „Marathon“ einen neuen Schritt. Das Studio kündigt für Ende Oktober einen geschlossenen Technik-Test an, der zeigen soll, wie stabil und spielbar das System derzeit ist – und ob das Projekt das Vertrauen der Fans zurückgewinnen kann.
Rückkehr nach schwieriger Phase
Nachdem „Marathon” im Sommer 2025 verschoben wurde, wurde es ruhig um den Titel. Ursprünglich sollte das Spiel bereits im September erscheinen, doch laut Bungie habe man mehr Zeit gebraucht, um die grundlegende Spielerfahrung zu verbessern.
Die Entwicklung von „Marathon” verlief bisher holprig. Nach interner Kritik und enttäuschendem Feedback aus frühen Tests verschob Bungie den ursprünglich geplanten Veröffentlichungstermin und erklärte, man wolle die Kernerfahrung verbessern, bevor die Spieler wieder Hand anlegen können.
Zusätzlich geriet Bungie in eine Copyright-Kontroverse. In den sozialen Medien tauchten Vorwürfe auf, das Design einzelner Bestandteile (Assests) und Logos weise starke Ähnlichkeiten zu Arbeiten einer unabhängigen Künstlerin auf (@4nt1r34l).
the Marathon alpha released recently and its environments are covered with assets lifted from poster designs i made in 2017.@Bungie @josephacross pic.twitter.com/0Csbo48Jgb
— N² (@4nt1r34l) May 15, 2025
Das Studio reagierte mit einer Stellungnahme, betonte die Eigenständigkeit des Artworks und versprach, künftig transparenter mit externen Einflüssen umzugehen.
Nach diesen Rückschlägen scheint der kommende Technik-Test wie ein Versuch, das Vertrauen der Community zurückzugewinnen und das Projekt wieder in ein positives Licht zu rücken.
Der neue Closed Technical Test findet vom 22. bis zum 28. Oktober 2025 statt. Teilnehmen können Spieler:innen auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (Steam). Bewerbungen sind noch bis zum 16. Oktober möglich, für Steam öffnet sich eine zusätzliche Anmeldemöglichkeit ab dem 13. Oktober.
Der Fokus liegt auf Technik und Spielgefühl.
Bungie betont, dass es sich bei dem Test nicht um eine Vorabversion des fertigen Spiels handelt, sondern um einen echten Belastungstest. Dabei werden die Serverstabilität, das Matchmaking und das grundlegende Spielgefühl geprüft. Enthalten sind unter anderem:
- drei neue Karten
- fünf „Runner Shells” (Charaktermodelle)
- Proximity-Voice-Chat und der Solo-Queue-Modus
- ein Solo-Queue-Modus und eine überarbeitete Spielbalance
- überarbeitete Spielbalance ist ebenfalls enthalten.
Das Streaming oder Teilen von Gameplay ist natürlich streng untersagt.

Ein riskantes Comeback
Bei Marathon, einem Extraction-Shooter, müssen Teams Ausrüstung sammeln und lebend in die Evakuierungszone zurückkehren – wer scheitert, verliert alles. Das Szenario spielt in einer verlassenen Kolonie, in der 30.000 Menschen spurlos verschwunden sind.
Die Community reagierte bisher gemischt: Viele Fans hatten sich eine Rückkehr zu den Singleplayer-Wurzeln der alten „Marathon”-Serie aus den 1990er-Jahren erhofft. Der aktuelle Multiplayer-Ansatz, gepaart mit Designproblemen und interner Kritik, hat die Erwartungen gedämpft.
Ausblick
Der technische Test Ende Oktober ist für Bungie mehr als eine Routineprüfung – er gilt als entscheidende Bewährungsprobe. Fällt das Feedback positiv aus, könnte „Marathon” wieder Fahrt aufnehmen und den Weg zu einer öffentlichen Alpha- oder Betaversion ebnen. Scheitert der Test hingegen, droht das Projekt, weiter an Glaubwürdigkeit zu verlieren.
Mit dem Schritt an die Öffentlichkeit zeigt Bungie jedoch, dass das Unternehmen bereit ist, transparent zu arbeiten, und dass es das Projekt trotz aller Rückschläge noch nicht aufgegeben hat.