Hinweis: KI-gestützter Inhalt
Bei der Erstellung dieses Beitrags/Artikels wurde Künstliche Intelligenz hinzugezogen. Die Inhalte wurden vom Autor verfasst, bearbeitet und weitestgehend auf Richtigkeit geprüft. Weitere Informationen in unserem Code of Conduct.
Was der Figure 03 kann
Mit einer Größe von 1,68 Metern, einem Gewicht von 60 Kilogramm und einer Tragkraft von 20 Kilogramm ähnelt der „Figure 03” einem schlanken Menschen. Er läuft mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,2 Metern pro Sekunde und hält rund fünf Stunden durch.
Doch entscheidend ist seine neue Intelligenz: Der Roboter ist vollständig um die firmeneigene „Helix“-KI aufgebaut, ein System, das visuelle Eindrücke, Sprache und Handlungsempfehlungen kombiniert. Der Figure 03 versteht also nicht nur Befehle, sondern kann auch einfache Zusammenhänge begreifen und entsprechend reagieren.
Besonders viel Entwicklungsarbeit steckt in den Händen. Mithilfe taktischer Fingerpads und einer Handflächenkamera soll der Roboter Objekte erkennen, feinfühlig greifen und präzise platzieren können. Hinzu kommen Sprachinteraktion, Erinnerungsfunktionen („Wo steht die Tasse?“) und ein neues, freundlicheres Design mit „Soft Goods“.
Neu sind auch das kabellose Laden und ein verbessertes Batteriesystem mit Sicherheitszertifikaten. Damit will Figure erstmals die Grundlage schaffen, humanoide Roboter sicher und komfortabel in privaten Räumen einzusetzen.
Figure 03 - Kurzprofil
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | Figure AI (USA) |
Höhe / Gewicht | 1,68 m / 60 kg |
Traglast | 20 kg |
Laufzeit | ca. 5 Stunden |
KI | Helix (Vision-Language-Action) |
Besonderheiten | Sprachsteuerung, taktile Finger, Handkamera, kabelloses Laden |
Status | Prototyp, nicht käuflich |
Bewertung (2025) | ca. 39 Mrd. US-Dollar |
Verfügbarkeit und Ziel
Der Figure 03 ist noch nicht für den Verkauf bestimmt. Preis und Termin werden von Figure AI nicht genannt. Zunächst soll er bei Partnerunternehmen getestet werden. Erst danach, möglicherweise ab 2026, könnte eine Version für Haushalte folgen.
Bis dahin dient er vor allem als Technologieträger, mit dem Figure seine KI und Fertigungstechnologie optimiert.
Vom Prototyp zur Serienfertigung
Der Figure 03 markiert den Übergang von der Forschung zur Skalierung. In der neuen Produktionsstätte „BotQ“ werden bereits industrielle Verfahren wie Spritz- und Druckguss eingesetzt. Dadurch konnten die Teilekosten laut Figure um rund 90 Prozent gesenkt werden.
Auch bei der Batteriesicherheit hat sich viel getan: Das Modul erfüllt nun internationale Normen (unter anderem UN38.3 und UL2271). Damit könnte Figure den Roboter langfristig zertifiziert an Endkunden ausliefern – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Massenproduktion.
Wer nutzt ihn und wofür?
Bereits die Vorgängerversion, der Figure 02, ist im Einsatz: Seit Anfang 2025 arbeitet er in BMWs Werk in Spartanburg, USA. Die Roboter übernehmen dort einfache Logistikaufgaben und lernen gleichzeitig durch Beobachtung.
Gleichzeitig trainiert Figure seine KI in realistischen Umgebungen, beispielsweise in Wohnküchen, Büros und Immobilien des Investors Brookfield. So entstehen Tausende Stunden Trainingsdaten, die Helix dabei helfen sollen, den Alltag besser zu verstehen.
Ein junges Unternehmen mit großen Namen
Brett Adcock, der zuvor Start-ups wie Vettery und Archer Aviation aufgebaut hatte, gründete Figure AI im Jahr 2022. In nur drei Jahren entwickelte sein Team drei Generationen humanoider Roboter.
Finanziell ist Figure inzwischen ein Schwergewicht: Im Jahr 2024 sammelte das Unternehmen 675 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 2,6 Milliarden Dollar ein. Zu den Investoren zählen unter anderem Microsoft, OpenAI, NVIDIA, Jeff Bezos, Intel Capital und ARK Invest.
Laut TIME folgte im Herbst 2025 die nächste Finanzierungsrunde: 1 Milliarde Dollar bei einer Bewertung von 39 Milliarden Dollar, unterstützt von NVIDIA, Bezos und Marc Benioff, dem Gründer von Salesforce.
Figure AI vs. Tesla & Boston Dynamics
Während Boston Dynamics mit dem neuen Atlas weiterhin auf industrielle Agilität setzt und Tesla mit Optimus die Massenproduktion anvisiert, wählt Figure AI einen Mittelweg:
Der Figure 03 soll alltagstauglich, sicher und lernfähig werden – mit Fokus auf den Haushalt statt auf Fabriken.
Im Vergleich zu Atlas wirkt Figure 03 weniger athletisch, dafür aber viel näher am praktischen Nutzen. Im Vergleich zu Tesla Optimus präsentiert das Unternehmen zudem greifbare Fortschritte bei Greifen, Wahrnehmung und Sprache, wenn auch ohne marktreife Version.
Ausblick
Der Figure 03 ist noch kein Haushaltsroboter, aber er zeigt, wie schnell sich humanoide Robotik entwickelt. Die Kombination aus lernfähiger KI, feinfühliger Sensorik und effizienter Fertigung könnte den Durchbruch ermöglichen, an dem andere seit Jahren scheitern.
Ob Figure AI das gelingt, entscheidet sich in den kommenden zwei Jahren. Doch eines steht fest: Mit dem Figure 03 ist der menschliche Roboter aus der Zukunft näher gerückt als je zuvor.
Quellen
- Titelbild: Figure 03 (Screenshot aus "Introducing Figure 03" von Figure AI)
- Figure AI: https://www.figure.ai/news/introducing-figure-03
- TIME: https://time.com/7324233/figure-03-robot-humanoid-reveal/
- PR Newswire: https://www.prnewswire.com/news-releases/figure-raises-675m-at-2-6b-valuation-and-signs-collaboration-agreement-with-openai-302074897.html
- Reuters: https://www.reuters.com/technology/robotics-startup-figure-raises-675-mln-microsoft-nvidia-other-big-techs-2024-02-29/
- Figure AI: https://www.figure.ai/news/series-c
- Reuters: https://www.reuters.com/business/robotics-startup-figure-valued-39-billion-latest-funding-round-2025-09-16/