Hinweis: KI-gestützter Inhalt
Bei der Erstellung dieses Beitrags/Artikels wurde Künstliche Intelligenz hinzugezogen. Die Inhalte wurden vom Autor verfasst, bearbeitet und weitestgehend auf Richtigkeit geprüft. Weitere Informationen in unserem Code of Conduct.
Riot Games hat den nächsten Agenten für Valorant offiziell vorgestellt. Veto. Der aus dem Senegal stammende Sentinel verfügt über ein einzigartiges Arsenal an Fähigkeiten, mit denen er gegnerische Utility neutralisieren, zerstören oder umgehen kann. Er ist der 29. Agent im Spiel und der erste neue Sentinel seit Vyse im August 2024.
Ein Agent gegen die Fähigkeiten-Flut
In einer Meta, in der das Schlachtfeld oft von Smokes, Walls und Fallen dominiert wird, ist VETO die gezielte Antwort auf das Utility-Chaos. Sein Toolkit richtet sich klar an Spieler, die Kontrolle und taktische Präzision schätzen. Mit seinen Fähigkeiten kann er nicht nur Areale absichern, sondern auch gegnerische Tools direkt ausschalten. Das konnte bisher kaum ein Agent in Valorant.
Vetos Fähigkeiten im Überblick
C: Crosscut
Veto platziert einen Energie-Vortex, zu dem er sich nach der Aktivierung teleportieren kann. Der Vortex lässt sich während der Kaufphase neu positionieren, was ihn ideal für strategische Rückzüge oder schnelle Rotationen macht.
Taktischer Nutzen: Eine sichere Exit-Option für Site-Holds oder aggressive Pushes.
Q: Chokehold
Veto wirft ein mutiertes Schleimfragment, das sich beim Aufprall in eine Falle verwandelt. Gegner, die hindurchlaufen, werden gestört und kurzzeitig taub („deafened”). Die Falle kann zerstört werden, bevor sie ausgelöst wird.
Taktischer Nutzen: Perfekt zur Verzögerung von Rushes oder zur Kontrolle enger Korridore.
E: Interceptor
Seine Signaturfähigkeit „Phage” ist das Herzstück seines Kits. Es handelt sich um ein platzierbares Gerät, das gegnerische Fähigkeiten und Geräte zerstören oder neutralisieren kann – von Reynas Leer bis zu Killjoys Turret. Der Phage selbst ist zerstörbar, erfordert jedoch gezieltes Feuer.
Taktischer Nutzen: „Anti-Utility“ in Reinform – Veto kann feindliche Setups buchstäblich abschalten.
X: Evolution (Ultimate)
Veto verwandelt sich in eine mutierte Form, erhält temporäre Regeneration, einen Schadensbonus und Immunität gegen negative Effekte wie Blindheit, Verlangsamung oder Betäubung. In dieser Phase kann er aggressiv Druck aufbauen und Teamfights entscheiden.
Taktischer Nutzen: Das macht ihn in Clutch-Situationen oder beim Retake extrem gefährlich.

Ein Gamechanger für die Meta!
Mit Veto führt Riot in Valorant eine neue Art von Kontrolle ein. Während klassische Sentinels wie Killjoy und Cypher defensiv agieren, setzt Veto auf eine reaktive Verteidigung: Er zerstört alles, was auf ihn geworfen wird.
Das könnte nicht nur Agenten wie Jett oder Omen kontern, sondern das gesamte Utility-basierte Spieltempo verändern. Einige sehen in ihm einen möglichen „Meta-Breaker“, insbesondere auf Karten mit engen Winkelkämpfen und starker Fähigkeiten-Dichte wie Lotus oder Split.
Release & Verfügbarkeit
Veto erscheint offiziell am 7. Oktober 2025 und bringt als 29. Agent in Valorant frischen Wind in die Defensive. Dank seines Toolkits, mit dem er gegnerische Utilities neutralisieren kann, dürfte er unmittelbar zu einem zentralen Bestandteil der Meta werden – besonders in taktisch geprägten Team-Setups.
Fazit
Mit Veto bringt Riot Games frischen Wind in die Defensive von Valorant. Seine Fähigkeit, gegnerische Utilities zu zerstören und sich selbst in eine nahezu unaufhaltbare Form zu verwandeln, könnte ihn schnell zu einem Favoriten im kompetitiven Spiel machen. Wenn sich seine Fähigkeiten im Match genauso stark anfühlen wie im Trailer, dann steht uns der bisher disruptivste Sentinel des Spiels bevor.
Allerdings wächst bereits die Sorge, dass Veto zu stark in die aktuelle Meta eingreifen könnte. Seine Fähigkeit, Utility komplett zu neutralisieren, birgt das Risiko, das Spieltempo stark zu verlangsamen oder gegnerische Strategien zu entwerten. Viele Spieler:innen befürchten, dass Riot ihn nach der Veröffentlichung ähnlich wie einst Chamber behandeln könnte – ein Agent, der zunächst übermächtig war und nach einer Reihe von Nerfs deutlich an Einfluss verlor.
Ob Veto dauerhaft seine Stärke behält oder bald abgeschwächt wird, dürfte sich in den ersten Wochen nach seinem Release am 7. Oktober 2025 zeigen.